Eigenversorgung mit Solarstrom Kosten

Redaktion
Eigenversorgung mit Solarstrom Kosten

Die Eigenversorgung mit Solarstrom wird in Deutschland immer beliebter. Immer mehr Verbraucher setzen auf erneuerbare Energien und sparen dadurch nicht nur Kosten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Doch wie hoch sind die Kosten für eine solche Eigenversorgung mit Solarstrom? Wie rentabel ist eine solche Anlage und ab wann amortisiert sie sich? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Kosten der Eigenversorgung mit Solarstrom.

Schlüsselerkenntnisse:

  • Die Eigenversorgung mit Solarstrom spart langfristig Kosten.
  • Die Kosten einer Solaranlage zur Eigenverbrauchsoptimierung hängen von verschiedenen Faktoren ab.
  • Die Amortisation einer Photovoltaikanlage kann einige Jahre dauern.
  • Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für die Eigenversorgung mit Solarstrom.
  • Mit einigen Tipps zur Kostenoptimierung kann die Rentabilität einer Solaranlage maximiert werden.

Vorteile der Eigenversorgung mit Solarstrom

Die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarstrom bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Eine Solaranlage kann langfristig wirtschaftlich genutzt werden und der Eigenverbrauch von Photovoltaik kann zu erheblichen Kostenersparnissen führen.

Doch welche Vorteile bietet die Eigenversorgung mit Solarstrom im Detail?

Vorteile der Eigenversorgung mit Solarstrom

Ein Hauptvorteil der Solarenergie ist ihre Wirtschaftlichkeit. Eine Solaranlage zur Eigenversorgung amortisiert sich in der Regel bereits nach wenigen Jahren. Danach können Sie Ihren eigenen Strom umsonst nutzen und sparen so Geld bei den Stromkosten.

Dabei ist die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen sehr von der regionalen Lage abhängig. In sonnenreichen Gebieten wie Bayern oder Baden-Württemberg ist die Wirtschaftlichkeit am höchsten. Auch die Ausrichtung des Dachs und die Größe der Anlage spielen eine entscheidende Rolle.

Ein weiterer Vorteil ist der Eigenverbrauch von Photovoltaik. Wenn der Solarstrom direkt im Haus genutzt wird, müssen Sie weniger Strom vom Energieversorger beziehen und sparen so zusätzlich Kosten. Eine Solaranlage zur Eigenverbrauchsoptimierung kann den Eigenverbrauch zusätzlich steigern und somit die Kosten senken.

Zudem bietet die Eigenversorgung mit Solarstrom eine höhere Unabhängigkeit von Energieversorgern und steigenden Strompreisen. Sie können Ihren eigenen Strom produzieren und müssen somit weniger vom Energieversorger beziehen.

Insgesamt bietet die Eigenversorgung mit Solarstrom zahlreiche Vorteile und ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll.

Kosten einer Solaranlage zur Eigenverbrauchsoptimierung

Die Kosten einer Solaranlage zur Optimierung des Eigenverbrauchs hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Größe der Anlage, die Qualität der Solarmodule und die Art der Installation.

Eine Möglichkeit, die Kosten zu berechnen, ist die Verwendung eines Solarstrom Kostenrechners. Hierbei geben Sie einfach die wichtigsten Daten Ihrer Anlage ein und erhalten eine grobe Kostenschätzung.

Eine weitere Möglichkeit ist die Installation einer Solareigenverbrauchsanlage. Hierbei wird der erzeugte Solarstrom direkt vor Ort genutzt, um den Eigenverbrauch zu erhöhen und somit die Stromkosten zu senken.

Die Kosten für eine solche Anlage können variieren, je nachdem, ob Sie ein Komplettsystem oder einzelne Komponenten erwerben möchten. Ein professioneller Installateur kann Sie hierbei beraten und Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse anbieten.

Amortisation einer Photovoltaikanlage

Eine wichtige Frage bei der Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist, wie lange es dauert, bis sich die Anlage amortisiert hat und damit finanziell rentabel ist. Die Amortisationszeit hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Größe der Anlage
  • Kosten der Anschaffung und Installation
  • Einspeisevergütung
  • Eigenverbrauch
  • Einsparungen bei Stromkosten

Generell gilt: Je höher der Eigenverbrauch und je niedriger die Anschaffungskosten und Strompreise, desto schneller amortisiert sich die Photovoltaikanlage.

Photovoltaik Amortisation berechnen

Um die Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage zu berechnen, gibt es verschiedene Formeln und Rechenmodelle. Ein einfaches Modell sieht so aus:

Jahresertrag der Anlage Einsparungen durch Eigenverbrauch Einspeisevergütung Jährliche Kosten Amortisationszeit
XXXX kWh XXXX Euro XXXX Euro XXXX Euro XXXX Jahre

Diese Tabelle zeigt beispielhaft, welche Faktoren bei der Berechnung der Amortisationszeit berücksichtigt werden müssen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und weitere Faktoren wie Inflation, Wartungskosten und Zinssätze nicht berücksichtigt.

Solaranlage rentabel machen

Um eine Photovoltaikanlage möglichst schnell rentabel zu machen, gibt es verschiedene Strategien:

  • Eigenverbrauch maximieren: Durch den Einsatz von Eigenverbrauchsoptimierern und Speichern kann der Eigenverbrauch erhöht und die Einspeisung ins Netz minimiert werden.
  • Kosten senken: Durch den Vergleich von Anbietern und Angeboten können die Anschaffungs- und Installationskosten gesenkt werden.
  • Förderungen in Anspruch nehmen: Durch staatliche Förderungen wie dem KfW-Programm oder dem Marktanreizprogramm kann die Amortisationszeit verkürzt werden.
Siehe auch  Klarheit schaffen: Wer übernimmt die Kündigung beim Wechsel des Stromanbieters?

Je nach individuellen Gegebenheiten kann es sinnvoll sein, eine Beratung durch einen Fachmann in Anspruch zu nehmen.

Einspeisevergütung für Solarstrom

Die Einspeisevergütung für Solarstrom spielt eine wichtige Rolle bei der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen. Bei der Einspeisevergütung handelt es sich um eine Vergütung, die Betreiber von PV-Anlagen für den ins öffentliche Netz eingespeisten Strom erhalten. Die Einspeisevergütung wird vom Staat festgelegt und ist gesetzlich garantiert für einen festgelegten Zeitraum.

Die Einspeisevergütung ist ein entscheidender Faktor für die Rentabilität einer PV-Anlage. Sie muss bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einspeisevergütung in der Regel mit der Zeit sinkt. Daher ist es ratsam, eine PV-Anlage so schnell wie möglich in Betrieb zu nehmen, um von der höheren Einspeisevergütung zu profitieren.

Die Einspeisevergütung für Solarstrom ist eine attraktive Fördermaßnahme für Betreiber von PV-Anlagen. Sie ermöglicht es, den erzeugten Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen und dafür eine Vergütung zu erhalten. Dadurch wird die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage gesteigert und die Stromkosten können reduziert werden.

Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage

Die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Ausrichtung und Neigung des Dachs, auf dem die Anlage installiert wird. Ein optimal ausgerichtetes Dach mit einer Neigung von 30 Grad in Richtung Süden eignet sich am besten für eine PV-Anlage.

Auch die Größe der Anlage spielt eine Rolle. Eine größere Anlage produziert in der Regel mehr Strom und kann somit auch mehr Energie einspeisen. Allerdings ist der Preis für eine größere Anlage auch höher.

Ein weiterer Faktor ist der Eigenverbrauch des produzierten Stroms. Je höher der Eigenverbrauch ist, desto rentabler wird die Anlage. Daher ist es wichtig, den Strombedarf im Haushalt so gut wie möglich zu optimieren und den Eigenverbrauch zu steigern.

Die Investitionskosten für eine PV-Anlage lassen sich durch verschiedene Fördermöglichkeiten reduzieren. Hierzu zählen beispielsweise Kredite und Zuschüsse vom Staat oder von regionalen Energieversorgern.

Um die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage zu bestimmen, kann man verschiedene Kennzahlen heranziehen. Eine wichtige Kennzahl ist die Amortisationszeit. Diese gibt an, wie lange es dauert, bis sich die Investitionskosten durch die eingesparten Stromkosten wieder eingespielt haben.

Zusätzlich kann man auch den internen Zinsfuß berechnen. Dieser gibt Auskunft darüber, wie hoch die Rendite der Investition über die gesamte Laufzeit ist. Je höher der interne Zinsfuß ist, desto rentabler ist die PV-Anlage.

Tipps zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage

  • Optimierung des Eigenverbrauchs
  • Nutzung von Fördermöglichkeiten
  • Regelmäßige Wartung und Reinigung der Anlage
  • Einsatz von Speichersystemen zur Erhöhung des Eigenverbrauchs
  • Stromproduktion zu Stoßzeiten durch Nutzung von intelligenten Steuerungssystemen

Eine gute Planung und Beratung vor der Installation einer PV-Anlage ist ebenfalls wichtig, um die Wirtschaftlichkeit der Anlage zu maximieren.

Insgesamt ist die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine professionelle Beratung kann dabei helfen, die optimale Anlage für den eigenen Bedarf zu finden und die Wirtschaftlichkeit zu steigern.

Rentabilität eines Solarstromspeichers

Ein Solarstromspeicher kann sich finanziell auszahlen und ist somit eine gute Investition für Eigenheimbesitzer. Durch die Speicherung des erzeugten Solarstroms wird der Eigenverbrauch erhöht und der Strombezug aus dem Netz reduziert. Dadurch können Sie langfristig Kosten sparen und von einer höheren Unabhängigkeit von Energieversorgern profitieren.

Die Rentabilität eines Solarstromspeichers hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehört zum Beispiel die Größe der Anlage, die Speicherkapazität und die Strompreisentwicklung. Um die Rentabilität einer solchen Anlage zu berechnen, sollten Sie daher die individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse beachten.

Dennoch gibt es einige Faustregeln, die aufzeigen, wann sich ein Solarstromspeicher rentiert. Eine grobe Orientierung bieten dabei folgende Werte:

Amortisationszeitraum Rentabilität
6-10 Jahre sehr rentabel
10-15 Jahre rentabel
mehr als 15 Jahre weniger rentabel

Wie Sie sehen, ist eine Solarstromspeicheranlage in den meisten Fällen rentabel und trägt zur Kostenreduzierung bei. Eine genaue Berechnung der Rentabilität können Sie mithilfe von Solarstromspeicher-Rechnern durchführen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich vorher gut informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Siehe auch  Sonnenstrom Tarifvergleich

Fördermöglichkeiten für Eigenversorgung mit Solarstrom

Die Nutzung von Solarstrom zur Eigenversorgung wird in Deutschland durch verschiedene Förderprogramme unterstützt. Diese Förderungen sollen dazu beitragen, den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland voranzutreiben und den Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung zu erleichtern. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Fördermöglichkeiten vor, von denen Sie bei der Installation einer eigenen Solarstromanlage profitieren können.

KfW-Förderung für Solaranlagen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet mit dem Programm „Erneuerbare Energien Standard“ zinsgünstige Kredite für die Errichtung von Solaranlagen an. Die Förderung kann auch in Anspruch genommen werden, wenn Sie eine bestehende Solaranlage modernisieren oder erweitern möchten. Die Höhe der Förderung variiert je nach Vorhaben und beträgt in der Regel bis zu 100.000 Euro.

Bundesländer-Förderprogramme

Viele Bundesländer bieten eigene Förderprogramme für den Ausbau erneuerbarer Energien an. Diese umfassen oft Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen für die Errichtung von Solaranlagen. Informieren Sie sich daher beim zuständigen Landesamt für Umwelt oder der Energieagentur Ihres Bundeslandes über mögliche Fördermöglichkeiten.

Einspeisevergütung für Solarstrom

Die Einspeisevergütung für Solarstrom ist eine staatliche Förderung, die Betreibern von Solaranlagen eine feste Vergütung für den ins Netz eingespeisten Solarstrom gewährt. Je nach Größe und Art der Solaranlage und dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme variiert die Höhe der Vergütung. Die Einspeisevergütung wird für einen Zeitraum von 20 Jahren gezahlt und bietet somit eine langfristige Planungssicherheit.

Steuerliche Förderung

Die Anschaffung und Installation einer Solaranlage kann auch steuerlich gefördert werden. So können Sie zum Beispiel die Anschaffungskosten über mehrere Jahre hinweg steuerlich absetzen oder eine erhöhte Abschreibung in Anspruch nehmen. Informieren Sie sich hierzu beim zuständigen Finanzamt oder einem Steuerberater.

Durch die Inanspruchnahme dieser Fördermöglichkeiten können Sie die Kosten für die Installation einer eigenen Solaranlage senken und somit schneller eine Rentabilität erreichen. Informieren Sie sich daher sorgfältig über die verschiedenen Förderprogramme und nutzen Sie diese, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage zu maximieren.

Tipps zur Kostenoptimierung bei der Solaranlage

Wenn Sie eine Solaranlage installieren möchten, sollten Sie die Kostenoptimierung in Betracht ziehen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Investitionskosten zu senken und die Rentabilität Ihrer Anlage zu maximieren.

1. Größe der Solaranlage anpassen

Es ist wichtig, die Größe Ihrer Solaranlage an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Eine zu große Anlage kann zu unnötigen Investitionskosten führen, während eine zu kleine Anlage möglicherweise nicht genügend Energie liefert. Eine genaue Analyse Ihres Stromverbrauchs kann Ihnen helfen, die optimale Größe Ihrer Anlage zu ermitteln.

2. Qualität der Komponenten berücksichtigen

Wenn Sie sich für eine Solaranlage entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass die Komponenten von hoher Qualität sind. Eine minderwertige Anlage kann zu höheren Wartungs- und Reparaturkosten führen. Investieren Sie in bewährte Marken und achten Sie auf Garantien und Zertifizierungen.

3. Eigenleistung erbringen

Einige Arbeiten rund um die Installation einer Solaranlage können selbst durchgeführt werden – zum Beispiel die Montage der Halterungen oder das Verlegen von Kabeln. Bei der Inanspruchnahme von Dienstleistern sollten Sie darauf achten, dass Sie Angebote mit einem detaillierten Leistungsspektrum im Vergleich prüfen.

4. Stromspeicher berücksichtigen

Die Investition in einen Stromspeicher kann dazu beitragen, die Rentabilität Ihrer Anlage zu erhöhen. Indem Sie überschüssigen Strom speichern, können Sie ihn später nutzen, wenn Ihre Solaranlage nicht genügend Leistung erbringt. Auf lange Sicht kann ein Solarstromspeicher die Kosten senken und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage erhöhen.

5. Überwachung und Wartung

Es ist wichtig, Ihre Solaranlage regelmäßig zu überwachen und warten zu lassen. Eine frühzeitige Erkennung von Problemen kann dazu beitragen, teure Reparaturen zu vermeiden. Vereinbaren Sie regelmäßige Wartungstermine mit einem Fachmann, um eine reibungslose Leistung Ihrer Anlage zu gewährleisten.

Mit diesen Tipps können Sie Ihre Investitionskosten senken und die Rentabilität Ihrer Solaranlage erhöhen. Durch eine genaue Planung und Berücksichtigung dieser Maßnahmen können Sie die Kosten optimieren und langfristig von der Nutzung erneuerbarer Energien profitieren.

Eigenversorgung mit Solarstrom Kosten: Fazit

Die Eigenversorgung mit Solarstrom bietet eine lukrative Möglichkeit, Kosten zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien können Verbraucher langfristig von steigenden Strompreisen unabhängig werden. Die Amortisation einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der Anlage, der Ausrichtung und dem Standort.

Siehe auch  Insolvenz des Stromanbieters: Handlungsempfehlungen und wichtige Fakten

Ein wichtiger Aspekt für die Kostenoptimierung ist der Eigenverbrauch von Solarstrom. Durch eine Solaranlage zur Eigenverbrauchsoptimierung können Verbraucher ihre Stromkosten reduzieren und die Rentabilität der Solaranlage erhöhen. Zudem bietet die Einspeisevergütung für Solarstrom eine attraktive Option für Verbraucher, die überschüssigen Strom ins Netz einspeisen möchten.

Zukunft der Solarenergie in Deutschland

Die Solarenergie wird in Deutschland eine immer wichtigere Rolle spielen. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 65 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Die Förderung von Solaranlagen und die Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Verbraucher, die frühzeitig auf Solarstrom setzen, können nicht nur Kosten sparen, sondern auch aktiv zur Energiewende beitragen.

Um die Kosten der Eigenversorgung mit Solarstrom weiter zu senken, ist es ratsam, auf Fördermöglichkeiten zurückzugreifen. Verschiedene staatliche Programme unterstützen Verbraucher bei der Anschaffung und Installation von Solaranlagen. Zudem können Verbraucher durch die Wahl des richtigen Anbieters und die optimale Ausrichtung der Anlage weitere Kosten einsparen.

Insgesamt bietet die Eigenversorgung mit Solarstrom eine lohnende Möglichkeit, die Stromkosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Durch die Wahl der richtigen Anlage und die optimale Ausrichtung können Verbraucher langfristig von der Solarenergie profitieren und Kosten sparen.

FAQ

Wie hoch sind die Kosten für die Eigenversorgung mit Solarstrom?

Die Kosten für die Eigenversorgung mit Solarstrom können stark variieren, abhängig von der Größe der Solaranlage und anderen individuellen Faktoren. Es ist ratsam, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um genaue Informationen zu den Kosten zu erhalten.

Welche Vorteile bietet die Eigenversorgung mit Solarstrom?

Die Eigenversorgung mit Solarstrom hat mehrere Vorteile. Sie ermöglicht eine langfristige Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen und führt zu Einsparungen durch den Eigenverbrauch von Photovoltaik. Zudem trägt sie zur umweltfreundlichen Nutzung erneuerbarer Energien bei.

Wie hoch sind die Kosten für eine Solaranlage zur Eigenverbrauchsoptimierung?

Die Kosten einer Solaranlage zur Eigenverbrauchsoptimierung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Größe der Anlage, die Art der Montage und die individuellen Anforderungen. Ein Solarstrom Kostenrechner kann Ihnen helfen, eine grobe Kostenabschätzung zu erhalten.

Wie lange dauert es, bis sich eine Photovoltaikanlage amortisiert hat?

Die Amortisation einer Photovoltaikanlage ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie den Investitionskosten, den Einsparungen durch den Eigenverbrauch und der Höhe der Einspeisevergütung. In der Regel dauert es mehrere Jahre, bis sich eine Solaranlage amortisiert hat.

Wie funktioniert die Einspeisevergütung für Solarstrom?

Die Einspeisevergütung für Solarstrom ist eine finanzielle Vergütung, die Betreiber von Solaranlagen für die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz erhalten. Die Höhe der Vergütung und die Dauer der Förderung werden durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt.

Wie berechnet man die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage?

Die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie den Investitionskosten, den Erträgen aus dem Eigenverbrauch und der Einspeisevergütung. Eine genaue Berechnung kann mithilfe eines professionellen Solarrechners durchgeführt werden.

Ist ein Solarstromspeicher rentabel?

Ein Solarstromspeicher kann sich finanziell auszahlen, da er den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom maximiert und somit den Bezug von teurem Netzstrom reduziert. Die Rentabilität hängt jedoch von individuellen Faktoren ab und sollte im Einzelfall berechnet werden.

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Eigenversorgung mit Solarstrom?

Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für die Eigenversorgung mit Solarstrom. Dazu gehören staatliche Unterstützungen wie Investitionszuschüsse, zinsgünstige Kredite und steuerliche Vergünstigungen. Informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden und Förderprogrammen über mögliche Förderungen.

Welche Tipps gibt es zur Kostenoptimierung bei der Solaranlage?

Um die Kosten Ihrer Solaranlage zu optimieren, sollten Sie auf qualitativ hochwertige Komponenten setzen, Angebote vergleichen und auf staatliche Förderungen achten. Zusätzlich kann eine optimale Ausrichtung der Solaranlage und regelmäßige Wartung zu einer besseren Leistung und höheren Rentabilität führen.

Wie kann man durch die Eigenversorgung mit Solarstrom Kosten sparen?

Durch die Eigenversorgung mit Solarstrom können Sie langfristig Kosten sparen, da Sie weniger Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen müssen. Zudem profitieren Sie von möglichen Einspeisevergütungen und staatlichen Förderungen, die die Rentabilität Ihrer Solaranlage erhöhen können.

Das könnte dich auch interessieren

Rund um die Uhr versorgt: Stromanbieter mit attraktiven Nachtstromangeboten

Rund um die Uhr versorgt: Stromanbieter mit attraktiven Nachtstromangeboten

Sie suchen einen Stromanbieter, der Ihnen eine rund um die Uhr Versorgung gewährleistet? Dann sind Anbieter mit attraktiven Nachtstromangeboten vielleicht…
Flexibilität zählt: Wie oft ist ein Wechsel des Stromanbieters sinnvoll?

Flexibilität zählt: Wie oft ist ein Wechsel des Stromanbieters sinnvoll?

Der Strommarkt ist in Bewegung und bietet Verbrauchern viele Möglichkeiten, Kosten zu sparen und ihren Energieverbrauch zu optimieren. Ein wichtiger…
Auf der Suche nach dem Günstigsten: Wer ist der aktuelle Spitzenreiter?

Auf der Suche nach dem Günstigsten: Wer ist der aktuelle Spitzenreiter?

In einer Zeit, in der das Preisbewusstsein der Verbraucher immer stärker wird, ist es wichtiger denn je, den günstigsten Anbieter…
Sicher versorgt: Was tun, wenn der Stromanbieter Insolvenz anmeldet?

Sicher versorgt: Was tun, wenn der Stromanbieter Insolvenz anmeldet?

Es ist eine beunruhigende Situation, wenn der Stromanbieter Insolvenz anmeldet. Aber keine Sorge, es gibt Schritte, die Sie unternehmen können,…